- Bundesbrief
- Bundesbrief,spätmittelalterliche Urkunde über ein geschlossenes Bündnis mit der Verpflichtung zu gegenseitiger Hilfeleistung; besonders gebraucht für die entsprechenden Urkunden der schweizerischen Waldstätte.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bundesbrief — Bundesbrief. Als Bundesbriefe werden seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Bündnisurkunden in der Schweizerischen Eidgenossenschaft bezeichnet. Der Begriff kann sowohl für eine einzige Urkunde als auch für ihre Gesamtheit stehen. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Bundesbrief — Bund: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd., mnd. bunt, niederl. bond) ist eine Bildung zu dem unter ↑ binden behandelten Verb und bedeutet eigentlich »Bindendes, Gebundenes«. Fachsprachlich bedeutet »Bund« »Fassreifen« … Das Herkunftswörterbuch
Bundesbrief — * Den Bundesbrief herausgeben. – Kirchhofer, 68; Eiselein, 102. Ein Bündniss kündigen oder aufheben. Wenn bei entstandenen Streitigkeiten oder nach offenem Kriege Verbündete nicht mehr Gemeinschaft haben wollten, wurden die Bundesbriefe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bundesbrief von 1291 — Schweizer Bundesbrief Der Bundesbrief, datiert auf Anfang August 1291, ist der bekannteste von mehreren Bundesbriefen und gilt in der traditionellen und populären Geschichtsschreibung als eine oder gar als die Gründungsurkunde der Schweizerischen … Deutsch Wikipedia
Bundesbrief von 1315 — Der Bundesbrief von Brunnen, datiert auf den 9. Dezember 1315, war der erste Bundesbrief, der in deutscher Sprache abgefasst wurde. Hier trat auch zum ersten Mal das Wort Eitgenoze in Erscheinung. Andere Namen für diesen Bundesbrief sind… … Deutsch Wikipedia
Bundesbriefe — Bundesbrief von 1291 Als Bundesbriefe werden seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Bündnisurkunden in der Schweizerischen Eidgenossenschaft bezeichnet. Der Begriff kann sowohl für eine einzige Urkunde als auch für ihre Gesamtheit stehen.… … Deutsch Wikipedia
700-Jahr-Feier — Bundesbrief 1291 Die Jubiläumsfeier 700 Jahre Eidgenossenschaft fand im Jahr 1991 statt anlässlich des 700. Jahrestages des Bundesbriefs von 1291 der Talschaften Uri, Schwyz und Nidwalden, der als Gründungsurkunde der Alten Eidgenossenschaft… … Deutsch Wikipedia
700-Jahre-Jubiläumsfeier — Bundesbrief 1291 Die Jubiläumsfeier 700 Jahre Eidgenossenschaft fand im Jahr 1991 statt anlässlich des 700. Jahrestages des Bundesbriefs von 1291 der Talschaften Uri, Schwyz und Nidwalden, der als Gründungsurkunde der Alten Eidgenossenschaft… … Deutsch Wikipedia
700-Jahre-Jubiläumsfeier der Eidgenossenschaft — Bundesbrief 1291 Die Jubiläumsfeier 700 Jahre Eidgenossenschaft fand im Jahr 1991 statt anlässlich des 700. Jahrestages des Bundesbriefs von 1291 der Talschaften Uri, Schwyz und Nidwalden, der als Gründungsurkunde der Alten Eidgenossenschaft… … Deutsch Wikipedia
700-Jahrfeier — Bundesbrief 1291 Die Jubiläumsfeier 700 Jahre Eidgenossenschaft fand im Jahr 1991 statt anlässlich des 700. Jahrestages des Bundesbriefs von 1291 der Talschaften Uri, Schwyz und Nidwalden, der als Gründungsurkunde der Alten Eidgenossenschaft… … Deutsch Wikipedia